Es gibt manche Serien auf der Streaming-Plattform Netflix, die nicht nur einen kurzen Hype auslösen, sondern auch nach Jahren noch ganz oben auf dem Programm stehen. Zu diesen Serien gehört auch die Produktion „Mindhunter“. Die einzigartige Geschichte sorgt nicht nur für Staunen, sondern auch für äußerst begeisterte Zuschauer, die auch nach acht Jahren noch ins Schwärmen geraten.
Kein Wunder, denn auch auf der Plattform Rotten Tomatoes gab es einen Score von ganzen 97 Prozent. Das mag unter anderem daran liegen, dass es sich um eine wahre Geschichte handelt, die durch hervorragende Performances erneut zum Leben erweckt wurde.

Netflix beeindruckt Zuschauer seit Jahren mit der Serie "Mindhunter"
In den Hauptrollen der Netflix-Serie „Mindhunter“ sind unter anderem Anna Torv, Jonathan Groff und Holt McCallany zu sehen. Die Geschichte spielt in den 70er Jahren und handelt von zwei FBI-Agenten, die neue Techniken erarbeiten, um Verbrecher schneller überführen zu können. Dafür tauchen sie tief in die Psyche bekannter Mörder ein und analysieren die dunkle Seite des Menschen. Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten sowie auf dem gleichnamigen Buch des FBI-Agenten John E. Douglas.
Ende der 70er Jahre interviewte er gemeinsam mit seinem Partner 36 Serienmörder. So legten sie den Grundstein für die Entwicklung des Profilings. Die Fans waren von der Serie so begeistert, dass sie gar nicht mehr aufhören konnten, die insgesamt 19 Episoden zu streamen. Auch heute wird der Show noch hinterher getrauert. Nach der zweiten Staffel, die im Jahr 2019 veröffentlicht wurde, war zum Bedauern des Publikums nämlich endgültig Schluss. Seitdem versuchen die Fans, Netflix davon zu überzeugen, "Mindhunter" doch noch fortzusetzen.