Zahlreiche Apple-Fans freuen sich bereits auf das neue iPhone. Es werden zwar noch Monate vergehen, bis die neueste Generation auf den Markt kommt, allerdings kommen jetzt schon erste Details ans Licht. Insbesondere ein Modell haben die Experten dabei im Auge.
Das iPhone 17 Air soll nämlich als ultradünnes Smartphone auf den Markt kommen. Die Entwickler haben in diesem Zusammenhang erneut darüber gesprochen, in der Zukunft eine drastische Änderung einzuführen. Zwar soll es bei der nächsten Generation noch nicht so weit sein, doch bei späteren Smartphones könnten sämtliche Kabel-Anschlüsse wegfallen.

Apple feilt an innovativem Design: So soll das iPhone der Zukunft aussehen
Das würde bedeuten, dass man sein iPhone nur noch über Wireless Charging aufladen kann. Bei den Geräten, die in diesem Jahr auf den Markt kommen werden, wurde dieser Plan vorerst verworfen. Wie der Tech-Hersteller weiter verfahren wird, hängt maßgeblich vom Erfolg des iPhone 17 Air ab. "Laut Apple-Managern hängt es davon ab, ob das neue iPhone erfolgreich ist. Dann wird das Unternehmen nämlich versuchen, ein iPhone ohne Anschlüsse zu produzieren und die Geräte generell dünner zu machen", erklärt der stets gut informierte Analyst Mark Gurman.
Bei dem kommenden Air-Modell können sich die User neben dem ultradünnen Design auf weitere Neuerungen einstellen. Beispielsweise verzichtet der Konzern auf einen SIM-Slot und setzt nur noch auf die eSIM, die schon jetzt bei vielen Mobilfunkanbietern gang und gäbe ist. Zudem soll es laut Gurman anstelle der bekannten Mehrfachlinsen lediglich eine 48-Megapixel-Kamera geben. Klar ist, dass Apple mit dem kommenden Modell neue Technologien testen wird, die in Zukunft weiterentwickelt werden sollen. Auch die Produktion eines faltbaren Handys steht weiterhin im Raum. Wie die innovativen Schritte bei den Kunden ankommen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.