Ziel soll das Jahr 2033 sein. Auch die NASA hat sich diesen Zeitpunkt als Ziel für ihre Mission gesetzt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, verkündete Raketenhersteller Wang Xiaojun Pekings Pläne bei einer Pressekonferenz in Russland.
3-Stufen-Plan für Mars-Mission
Für die Expedition wurde ein dreistufiger Plan vorgestellt. Zuerst sollen weitere Roboter auf den Mars geschickt werden, die spezielle Bodenproben entnehmen. Außerdem suchen diese ferngesteuerten Maschinen nach möglichen Standorten für eine Basis. Anschließend können Astronauten ausgesandt werden, die dann auf dem Mars eine Basis errichten. Das außergewöhnliche Ziel der Chinesen ist es, mehrere Flotten zwischen Erde und Mars pendeln zu lassen und sich an einer größeren Übernahme des roten Planeten zu versuchen.
Nach der ersten bemannten Mission im Jahre 2033 plant China weitere Projekte für 2035, 2037, 2041 und 2043.
Wang gab noch detailliertere Informationen preis. Unter anderem soll das Raumschiff möglicherweise mit einem nuklearen Antrieb ausgestattet werden, wodurch es deutlich weniger Reisezeit in Anspruch nehmen würde. Außerdem wird an einem System, bestehend aus mehreren Raumstationen, gearbeitet, welches Zwischenstopps auf der Reise ermöglichen würde.
Doch die NASA ist den Chinesen in ihrer Planung dicht auf den Fersen. Bis zu den 2030er Jahren verfolgen sie dasselbe Ziel. Unabhängige Analysten bezweifeln den Erfolg der Projekte allerdings: „Eine Mission zur Marsumlaufbahn im Jahr 2033 ist aus Sicht der Technologieentwicklung und des Zeitplans nicht umsetzbar.“
Ob die Vorstellung der Chinesen zu optimistisch ist und wer zuerst den Mars erreichen wird, bleibt abzuwarten.